Das ist die Züchterin

Daniela Zevens

Liebe Besucher der "Elderberry´s Homepage", vielen lieben Dank für Ihren Besuch auf unseren Seiten. Zu Beginn möchte ich mich hier als Züchterin vorstellen. Mein Name ist Daniela Zevens und war lange Zeit eine der jüngsten Züchter in Deutschland. Aber das ist nun auch schon wieder Vergangenheit.

Seit 01.02.1985 bin ich Mitglied im DDC 1888 e.V. und seit dem 01.10.1992 Züchterin mit dem Zwingernamen

„Elderberry“.

Schon im Kindesalter wirkte ich in der Zucht „ Von der Schlehhecke“ mit, aus der ich meine Zucht „Elderberry“ entstehen ließ. Für mich stand schon sehr früh fest, dass mich die Deutsche Dogge mein Leben lang begleiten wird und wollte daher sehr früh mit meinen Hunden auf eigenen Beinen stehen.
Bis heute habe ich 18 Würfe im Farbschlag blau und schwarz aus blau, 1 Wurf im Farbschlag schwarz/gefleckt sowie 2 Würfe im Farbschlag gelb gezüchtet. Hunde meiner Zucht haben viele anerkannte Championtitel im In- und Ausland errungen. Einer der größten Erfolge zählt sicherlich der Weltsieger und der im DDC einzigartige FCI-Jahrhundert-Champion mit meiner selbst gezüchtete und im eigenen Besitz stehende Elderberry's Miss Marple.

Schon mit 13 Jahren begann ich mit der Ausbildung von Deutschen Doggen und erreichte dabei zweimal den Titel „ Beste Jugendarbeit“. Ich erhielt das silberne Hundeführersportabzeichen. Insgesamt habe ich an vier Wochenendlehrgängen, einem Wochenlehrgang und einem Übungsleiterlehrgang teilgenommen.

Im Jahre 2002 erhielt ich den VDH Ausbilder-Schein für den Hundeführerschein. Von 1985 bis 1995 war ich Mitglied in der OG-Oberhausen. Ich wechselte dann zur OG-Kleve. Dort arbeitete ich 10 Jahre im Vorstand. Ich bin Mitgründerin der Ortsgruppe Wesel in der ich die Veteranenparade eingeführt habe. Seit 2008 gehöre ich dem Vorstand der LG Rheinland bis zum heutigen Tage an.

Seit 1987 nehme ich regelmäßig an kynologischen Fachseminaren, die von der LG Rheinland und vom VDH durchgeführt werden, teil. Seit 1990 war ich sechsmal Ringschreiber und Ringhelfer auf nationalen Ausstellungen und seit 1995 viermal Ringschreiber und Ringhelfer auf internationalen Ausstellungen.

Sowohl auf nationalen als auch auf internationalen Ausstellungen bin ich als sehr guter "Handler" bekannt. Das Handling habe ich während meiner Jugendzeit in GB erlernt. In Deutschland habe ich im Jahr 1988 den Titel "Bester Juniorhandler" in den Westfalenhallen zu Dortmund erhalten. Auch in den Niederlanden erhielt ich Preise auf den vordersten Plätzen. Im Jahr 2004 habe ich meinen Deckrüden "Famous von der Schlehhecke" auf der Crufts Dog Show in Birmingham selbst geführt (American Handling) und wir wurden mit Qualifikation platziert. 2005 reisten wir ein zweites Mal zur Crufts und gewannen die Crufts. Famous wurde bester Rüde - erstmalig ein Deutscher in der Englischen ersten Reihe ;o)

Im Jahr 2011 habe ich meine Elderberry's Miss Marple anlässlich ihres FCI-Jahrhundertchampions auf der Sonder-Ausstellung Champ of Champions selbst gehandelt. Eine Ehrentag der mir sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt.

Beim VDH besuchte ich fünf Sonderleiterlehrgänge. Ich übernahm dreimal die Sonderleitung, mit Meldestelle, bei der Spezialzuchtschau in der OG-Kleve. Von 1998-2009 führte ich die Rassepräsentation der Deutschen Dogge beim VDH anlässlich der Europasieger- / Bundessieger- und der Weltsiegerzuchtschau durch.
2002 bis 2013 besuchte ich mehrere Veranstaltungen für Zuchtrichter und Zuchtrichteranwärter sowie die Tagung der Zuchtverantwortlichen der VDH-Mitgliedsvereine in Dortmund. Auch an einer Schulung für Züchter des DDC 1888 e.V. (Züchterseminar I) habe ich teilgenommen.

In mehreren Ortsgruppen hielt ich verschiedene Vorträge über „Ausbildung & Erziehung der Deutschen Dogge“, „Ausstellungen und Vorgabe von Anwartschaften“ und „Erste Hilfe am Hund“. Weiterhin habe ich in vielen Ortsgruppen ein kleines Erziehungswochenende mit Theorie und Praxis geleitet.

Seit 1992 habe ich eine Welpen- und Hundeschule. Diese Erfahrungen schlagen sich in der Welpenprägung meiner kleinsten Elderberrys nieder. Die Arbeit mit Welpen macht mir einfach Spaß. Sie zu fördern, zu prägen und zu sehen, wie sie sich entwickeln ist für mich als Züchter das größte Geschenk auf Erden.

Rund um und kurz gesagt: Ich lebe mit und für die Deutsche Dogge.