Zuchtziele
bei den Elderberry's Deutschen Doggen
Grundsätzliches
Zucht heißt eine sorgfältige Auswahl der zu verpaarenden Hunde vorzunehmen. Dabei achten wir genauestens auf den Gesundheitszustand der Zuchthunde, das Alter der Zuchthunde wie auch das Alter der Ahnen. So ist ein bloßes "mal eben Decken lassen" für uns keine Basis der Zucht, sondern es erreicht fast den Status der "Wissenschaft". In erster Linie möchten wir die Rasse, so wie sie im Standard verankert ist, erhalten und verbessern. Wir möchten mit unserer Zucht keine Gewinne erzielen. Züchten heißt Geld für die Zucht und für die Gesundheitskontrollen zu investieren.Unsere Hunde leben im Haus und sind vollständige Familienmitglieder. Wir halten und züchten die Deutsche Dogge aufgrund ihrer charakterlichen Eigenschaft, denn keine Hunderasse ist dem Menschen so ähnlich wie die Deutsche Dogge. Wir möchten dieses Tag täglich erleben und lieben. So suchen wir die Nähe zu ihnen, sie aber genauso auch zu uns.
Unsere Welpen werden mit viel Liebe, Mühe und ohne Kosten zu scheuen aufgezogen. Die ersten Lebenswochen sind sie im Haus - im Wohnzimmer - danach ziehen sie in den hauseigenen Welpenraum um. Auch von dort gelangen sie ins Haus, können aber mühelos auch ständig auf das Grundstück um ihre Sinne weiter zu schärfen. Haushaltsgeräusche, Fahrten mit dem Auto wie auch Spaziergänge lernen sie bei uns kennen. So werden sie sozialisert und bereits trainiert und mit den besten Vorbereitungen für das zukünftige Leben den neuen Familien übergeben.
Bis zur Abgabe ca. in der neunten Woche sind die Welpen geimpft, mehrfach entwurmt und gechipt. Außerdem erhalten sie eine Ahnentafel vom Deutschen Doggen Club 1888 e.V. (DDC) FCI/VDH. Sie werden ein Welpenpaket mit sich führen, wie auch eine kleine Broschüre mit allem Wissenswerten für die nächste Zeit und natürlich dem Futterplan.
Gesundheit
Unser Vertrauen liegt bei der tierärztlichen Klinik für Kleintiere in Kleve. Hier finden sich viele Experten in ihren Bereichen ein. So ist der Chef der Klinik Dr. H. Camp ein Knochenspezialist, Dr. Aslani ein Kardiologe und Ultraschallspezialist, Dr. Jordan der Röntgologe und viele weitere helfende Hände. - also viele Helfer für unsere Zucht und für unsere Welpenkäufer. Denn wir stehen auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite.Unsere Hunde werden jährlich in dieser Klinik vorgestellt. Diese Kontrolle beinhaltet normale Untersuchungen des Allgemeinbefindens. Seit 2003 werden unsere Hunde jährlich herzgeschallt. Wir freuen uns, wenn dies unsere Welpenkäufer auch tun, denn dann erhalten wir eine sehr gute Übersicht über den Gesundheitszustand unserer Zucht und es hilft auch für die Zukunft gesunde Hunde zu züchten.
Für die Zuchtzulassung werden unsere Hunde nicht nur auf HD untersucht, sondern wir röntgen weiterhin die Wirbelsäule, um Krankheiten wie Spondylose, Cauda Equina, Wobbler-Syndrom oder weitere Wirbelschäden auszuschließen. Auch eine ED Untersuchung ist in unserem persönlichen Pflichtprogramm enthalten. Unser Verein wertet zwar diese Untersuchungen nicht aus, wir erhalten allerdings durch diese Unersuchungen eine gute Übersicht von unseren Zuchthunden. Grundsätzlich wird vor einer Bedeckung das Herz nochmals zusätzlich mit EKG, Echo und Farbdoppler kontrolliert. So ist uns gewiss, dass wir zu diesem Zeitpunkt mit gesunden Hunden züchten. Auch unsere Senioren werden dem Kardiologen weiterhin vorgestellt, damit das Gesundheitsbild, welches wir über Jahre von diesem Zuchthund sammeln konnten, komplettiert und für die Zukunft aussagekräftiger wird.
Aber dennoch: Es kann Niemand garantieren, dass bei einer Verpaarung von zwei gesunden Hunden auch alles zu 100 Prozent gesunde Welpen entstehen. Es spielen so viele Faktoren eine Rolle, wie z.B. richtige Fütterung, Bewegung uvm. Es muss auch die Kombination (Genetik) der Elterntiere selbst auch passen und zuletzt darf man die Launen der Natur nicht vernachlässigen.
Aber eines ist gewiss: wir tun Alles was uns möglich ist, um gesunde Hunde zu züchten. Dies ist unser Beitrag für eine langlebige Deutsche Dogge.
Charakter
„Freundlich, liebevoll und anhänglich gegenüber ihren Besitzern, besonders gegenüber den Kindern, zurückhaltend gegenüber Fremden. Gefordert wird ein selbstsicherer, unerschrockener, leichtführiger gelehriger Begleit- und Familienhund mit einer hohen Reizschwelle, ohne Aggressivverhalten.“ So werden die Wesenszüge der Deutsche Dogge im Standard beschrieben. Die Deutsche Dogge nimmt sehr gerne und interessiert am Leben ihrer Menschen teil.Die Deutsche Dogge ist eine der größten Hunderassen; die FCI gibt eine Mindestgröße von 80 cm bei Rüden und 72 cm bei Hündinnen an. Ein Rüde kann als Ausgewachsener gut und gerne 80 kg und mehr wiegen; eine Hündin 60 kg. Die Deutsche Dogge hat "Allrad-Antrieb". Jedem aufmerksamen Leser müsste spätestens jetzt bewusst werden, warum bei der Deutschen Dogge auf einen guten, sozialisierten Charakter geachtet werden sollte. Wenn eine Deutsche Dogge aggressiv wäre - wer möchte diese denn aufhalten?
Da ca. 95 Prozent der Welpen eines Wurfes ihr neues Zuhause in "Privatfamilien" finden ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir auch auf einen guten Charakter bei dem Zuchtpartner achten. Aggressive Deckrüden oder überängstliche werden bei uns nicht den Einsatz finden.
Alle Welpen werden bei uns gleich aufgezogen; ganz egal, ob diese in die Zucht gehen, für Prüfungen gedacht oder als reine Familienhunde gekauft werden. Es ist sehr wichtig, dass der Züchter sehr früh mit der Sozialisierung beginnt, denn bereits im jüngsten Welpenalter wird der Grundstein fürs Leben gelegt. So erhalten unsere Welpen den direkten Familienkontakt, einen Welpenspielpark und einen kleinen Lehrplan, damit die zukünftigen Doggeneltern auf diese solide Basis gut bauen können.
Aber auch die Erziehung ist das A und O. Eine konsequente und liebevolle Hand zugleich macht die Erziehung der Deutschen Dogge nicht gerade einfach. Hält man sich jedoch von Beginn an die Regeln, so steht dem neuen Team ein tolles Leben bevor. Auch nach dem Kauf stehen wir mit unseren Erfahrungen, mit Rat und Tat zur Seite. Für ein friedvolles Miteinander - für eine zukünftige Deutsche Dogge.
Leistung und Schönheit
„Die Deutsche Dogge vereinigt in ihrer edlen Gesamterscheinung bei einem großen, kräftigen und wohlgefügten Körperbau, Stolz, Kraft und Eleganz. Durch Substanz, gepaart mit Adel, Harmonie der Erscheinung, mit einer wohlproportionierten Linienführung sowie mit ihrem besonders ausdrucksvollen Kopf wirkt sie auf den Betrachter wie eine edle Statue. Sie ist der Apoll unter den Hunderassen.“Wichtig ist, dass der Körperbau in seinen gesamten Positionen und Unterteilungen in Harmonie steht. Nur so kann es sich um einen gesunden Körper handeln. Diese Harmonie steht im Rassestandard festgeschrieben. Auf Ausstellungen werden die Hunde in Bezug auf den Rassestandard abgeglichen und beurteilt. Für uns ist daher ein neutraler Vergleich unserer Hunde zum Rassestandard sehr wichtig, denn jeder findet seinen eigenen Hund am Schönsten - und so soll es ja auch sein. Auch Züchter verlieren die Neutralität zum eigenen Hund.
So fahren wir sehr gerne mit unseren Hunden auf nationalen und internationalen Ausstellungen im In- und Ausland und erhalten dadurch eine breitgefächerte und objektive Meinung/Urteil zu unseren Hunden. So können wir unsere Zucht in Bezug auf Nähe des Rassestandards besser beurteilen. So wissen wir, ob die eingeschlagenen Wege die Richtigen sind, oder wir an der Einen oder Anderen Stelle noch "nachbessern" müssen.
Hunde, die in Harmonie vom Skelettbau zur Muskulatur stehen, können auch einfach und mühelos Leistung erbringen. Dies ist im alltäglichen Leben unendlich wertvoll, denn der Mensch hält sich einen Hund nicht nur als "Couch-potatoe". Mit Hunden möchte man Dinge erleben, Waldspaziergänge tätigen, über Baumstümpfe springen oder den Hund als Joggerbegleitung führen. So ist eine Zuchtauswahl auf Leistung ebenfalls wichtig. Zuchthunde, die nur im "Zwinger stehen" oder auf der Couch herumliegen werden keine guten Leistungsmerkmale aufweisen können.
So ist es für uns sehr wichtig, dass die Hunde "leben" und "leisten". So werden unsere Hunde in Abständen auf Prüfungen geführt, so dass wir diese Leistungsbereitschaft abrufen können. Alle unsere Hunde werden täglich ausgeführt und dürfen Rennen und Toben, so dass wir nicht nur freudige und glückliche Hunde, sondern auch gesunde Hunde haben.
So dreht sich Tag täglich alles rund um die Deutsche Dogge. Für uns ist es keine Arbeit, es ist eine Berufung; aus Liebe zur Deutschen Dogge.