Allgemeines zur Rasse Deutsche Dogge

Einmal Dogge... immer Dogge
Die Deutsche Dogge ist die größte Kurzhaar-Rasse auf der Welt. Nur der irischer Wolfshund überragt die Deutsche Dogge noch. Die Deutsche Dogge ist eine Riesenrasse.Ein Doggenrüde misst mindestens 80 cm bei ca. 80 kg Lebendgewicht. Eine Hündin misst mindestens 72 cm bringt auch stolze 65 kg auf die Waage. In den ersten zwölf Monaten wird der größte Wachstumsschub vollbracht und die Junghund hat dann fast die Proportionen eines erwachsenen Hundes erreicht. So ist die Deutsche Dogge eine sehr schnell wachsende Rasse.
So sollte die Dogge sehr behütet und vorsichtig aufwachsen. Bewegungen sind notwendig, aber bitte in Maßen. Sie kann nicht wie manch andere Rassen mit dem 6. Lebensmonat weite Spaziergänge hinter sich bringen. Das Gewicht ist recht hoch und die Knochen und Gelenke noch weich. Monotone Bewegungen sind pures Gift. Wichtig ist, dass die Dogge sich bewegt und zwar im Spiel und mit Spaß, dies stärkt die Sehnen und Bänder und das Knochengerüst wird unterstützt.
Viele Welpenschulen setzen eine junge vier Monate alte junge Dogge bereits in die Jugendgruppen, da sie schon vom Körper her recht groß ist. Der Kopf ist aber noch ein Baby. In der Jugendgruppe ist sie meist "kopfmäßig" überfordert. Obacht ist beim Besitzer gefordert.
Die Deutsche Dogge ist ein sensibler und ruhiger Lebenspartner, der eine große Portion an Liebe und Zuneigung benötigt und auch Zeit. Zufrieden ist die Deutsche Dogge immer, wenn sie mit der "Nase" dabei sein darf und die gesamte Familie zusammen. Sperrt man sie weg, so vereinsamt sie und die Seele verwahrlost.
Die Deutsche Dogge ist als "sanfter Riese" bekannt geworden und wer die Deutsche Dogge kennt, kann dies auch nur unterstreichen.
Der Umgang mit der Dogge ist ähnlich mit dem Umgang mit einem Menschen. Sie sind sehr intelligent. Doggenbesitzer unterhalten sich (fast) ganz normal mit ihnen, wie mit einem Menschen. Sie brauchen nur selten ein bösen Ton. Solch ein Verhalten kommt jedoch nicht von alleine, sondern setzt eine konsequente Erziehung voraus. Das erste Jahr einer Deutschen Dogge ist das "Härteste" und der neue Besitzer muss sich an ein sehr konsequentes Handeln gewöhnen. Hier gilt: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. Denken Sie daran: Ein Doggenrüde hat mindestens 80 Kilogramm, eine Hündin mindestens 60 Kilogramm pure Kraft im Allradantrieb. Diese Tatsache erfordert sehr viel Verantwortung.
Wenn man sich an die Ratschläge seines ausgesuchten Züchters hält und sich einige Regeln zu Herzen nimmt, so klappt ein problemloses Zusammenleben mit einer Deutschen Dogge. Und häufig ist es schon passiert:
Da wo eine Deutsche Dogge eingezogen ist, da war auch bald eine zweite zu finden...